Ihr Schlaflabor in München – Für eine erholsame Nacht und mehr Lebensqualität

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen, ohne es zu wissen. Nächtliches Schnarchen, Atemaussetzer oder ständige Müdigkeit am Tag können Hinweise auf eine ernstzunehmende Schlafproblematik wie die Schlafapnoe sein. In unserem modernen Schlaflabor in München gehen wir diesen Symptomen gezielt auf den Grund.

Als Teil unserer HNO-Fachpraxis bieten wir Ihnen eine umfassende schlafmedizinische Diagnostik und Therapie nach aktuellen medizinischen Standards – persönlich, diskret und in angenehmer Umgebung.

Dank langjähriger Erfahrung, zertifizierter Abläufe und modernster Technik (u. a. von SOMNOmedics) können wir Ursachen wie Atemaussetzer, unerholsamen Schlaf, Restless Legs oder starkes Schnarchen zuverlässig abklären. Unsere spezialisierten Fachärzte für HNO-Heilkunde und Schlafmedizin begleiten Sie dabei kompetent durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur Therapie.

 

 

 

 

 

 

 

 

Symptome, die auf eine Schlafstörung hinweisen

Viele Menschen wissen nicht, dass ihre Beschwerden im Alltag auf eine unerkannte Schlafstörung zurückgehen können. In unserem Schlaflabor in München klären wir diese Ursachen gezielt ab – besonders bei folgenden Symptomen:

  • Lautes oder unregelmäßiges Schnarchen
  • Atemaussetzer während des Schlafs
  • Starke Tagesmüdigkeit oder Erschöpfung
  • Konzentrationsstörungen oder Reizbarkeit
  • Sekundenschlaf beim Autofahren
  • Erhöhter Blutdruck ohne erkennbare Ursache

Je früher Sie eine Schlafstörung abklären lassen, desto besser lassen sich Folgeerkrankungen vermeiden.

Wie läuft eine Nacht im Schlaflabor ab?

Unsere schlafmedizinische Untersuchung erfolgt ambulant und komfortabel in ruhiger Umgebung. So läuft eine typische Nacht ab:

  • Anreise am Abend – Empfang & Einweisung
  • Verkabelung & Vorbereitung – Messgeräte für Atmung, Puls, Sauerstoff
  • Die Nacht – Sie schlafen im Einzelzimmer unter diskreter Überwachung
  • Morgens – Geräte werden entfernt, Sie können nach Hause gehen
  • Auswertung – Unsere Fachärzte analysieren Ihre Daten & besprechen die Ergebnisse

Schlafapnoe erkennen und wirksam behandeln

Die obstruktive Schlafapnoe ist eine der häufigsten Ursachen für Schnarchen, Tagesmüdigkeit und nächtliche Atemaussetzer. Unbehandelt erhöht sie das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall und Depressionen.

Wir erkennen Schlafapnoe sicher mithilfe moderner Diagnostik und unterstützen Sie bei der Auswahl einer passenden Therapie – z. B. mit einem CPAP-Gerät, das für freie Atemwege sorgt und den Schlaf deutlich verbessert.

Mehr als nur Schnarchen – Was wir noch untersuchen

Nicht jede Schlafstörung ist eine Apnoe. Unser Schlaflabor diagnostiziert auch andere Ursachen für schlechten Schlaf, z. B.:

  • Restless-Legs-Syndrom (RLS)
  • Periodische Beinbewegungen
  • Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Unerklärliche Durchschlafstörungen
  • Chronische Erschöpfungszustände

Wir nehmen Ihre Symptome ernst – auch wenn sie unspezifisch wirken. 

Hochmoderne Technik. Fachärztliche Begleitung.

Unser Schlaflabor ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet, die eine präzise, komfortable und zuverlässige Schlafdiagnostik ermöglicht. Die erfassten Daten werden sorgfältig von unserem erfahrenen Team ausgewertet.

Sie verbringen die Nacht in einem ruhigen Einzelzimmer und werden dabei persönlich von medizinischem Fachpersonal betreut. Die Befundung und weitere Beratung erfolgen durch unsere erfahrenen Fachärzte für HNO-Heilkunde und Schlafmedizin.

Ihr Weg zu erholsamem Schlaf beginnt hier

Wenn Sie unter Schlafproblemen leiden, ist eine professionelle Diagnostik der erste Schritt zur Besserung. Wir beraten Sie gerne – verständlich, empathisch und auf dem neuesten Stand der Medizin. 

Vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Untersuchung 
 

©2025 Schlaflabor und HNO Praxis Dr. Merz und Dr. Bürstner - Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.